Gasdetektor 500GD, Grundgerät, ohne Sensor, ohne Koffer, einschl. Steckernetzteil und Kabel Basis-Ausstattung
Schnelle Messergebnisse durch integrierte Ansaugmechanik (1 ... 1,5 Sekunden)
Suchmodus für eine schnelle Lecksuche
Zuverlässige Nullpunktnahme, auch bei verseuchter Umgebungsluft
Anzeige in ppm zur genauen Ortung von Gaslecks und Ermittlung der Gaskonzentration
Sensorwechsel im laufenden Betrieb möglich, automatische Erkennung durch das Messgerät
Einstellbare Alarmschwellen (nur Lecksuche)
Optischer Alarm im Gerätedisplay
Akustischer und Vibrationsalarm durch das Messgerät (nur Lecksuche)
Übersichtliches Grafk-Display (TFT)
Starker Lithium-Ionen-Akku, aufladbar über Mini-USB-Buchse
Anzeige der Messergebnisse auch als QR-Code (für E-Mail-Versand)
Hinweis: Das Gasspürgerät MRU-GD 400 zeichnet sich einerseits durch seine Praxistauglichkeit aus (schnelle Einsatzbereitschaft, leichte Bedienbarkeit, geringer Wartungsaufwand, geringer Stromverbrauch, aufladbar über USB, etc.), hat aber keine EEx-Zulassung. D.h. es ist nur zur Lecksuche und zur Messung der Tragluftkonzentration geeignet. Bei einem kritischen Ansteigen der Methankonzentration (z.B. 10.000 ppm = 1% CH4 = ca. 18% UEG) ist der Gefahrenbereich sofort zu verlassen und ein explosionsgeschütztes Gasmessgerät zu verwenden.